

Nikolaus Störtenbecker, „Vater“ der Norddeutschen Realisten, Maler und Denker, starb mit 82 Jahren am Morgen des 25. Oktober nach unerwartet schwerer Krankheit.
Nikolaus Störtenbecker war uns ein Freund, ein Lehrer, ein aufmerksamer Beobachter, der mit Lebenserfahrung und Wissen oft auch schelmisch zwinkernd die genau richtigen Worte zur richtigen Zeit sprach. Ein weiser Beobachter, fachkundiger Streiter, eine wertschätzende und zugewandte Seele.
Zuerst begegneten wir uns 2011 im Rahmen des Symposiums der norddeutschen Realisten im Bordesholmer Land. Er stand vor seiner Staffelei in Fiefharrie und fügte sich ganz ein in die Landschaft, die er gerade malte. Mit seinem Sonnenhut, der Schürze und dem Malwerkzeug in den Händen war er selbst ein Bild.
2014 hatte seine erste Alleinausstellung in der Galerie Göldner unter dem schlichten Titel „Arbeiten“. 2017 besuchte er uns ein weiteres Mal und zuletzt war Nikolaus Störtenbecker im März diesen Jahres bei uns .
Der Ausstellungstitel lautete „Zwischen gestern und heute“ und es sollte seine letzte Ausstellung sein. Wir sind dankbar, dass wir das mit ihm erleben durften, obwohl sich dort schon Veränderung ankündigte.
Wir trauern um ihn und werden ihn sehr vermissen. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Inga und der Familie.
Wir danken ihr für das Vertrauen, dass wir als befreundete Galerie weiterhin Ansprechpartnerin für die Bilder von Nikolaus Störtenbecker sind.
Galerie Göldner / Rund um Kunst
Holstenstr. 69
24582 Bordesholm
T 04322 – 8857151
M 01577- 94 82 569
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Samstag 10 bis 13 Uhr und
Montag bis Freitag 15 bis 18.00 Uhr
Brigitta Borchert
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Ausstellungseröffnung von "Wiedersehen macht Freude"! Gezeigt wird ein Querschnitt aus dem Werk der Künstlerin Brigitta Borchert aus Molfsee. Vernissage ist am Freitag, den 29. November 2013 ab 18.00 Uhr. Wir feiern die...
Vielen Dank für die Blumen!
Am 30.9. haben wir Bordesholm zu einem Sektempfang und Rundgang eingeladen und viele, viele waren gekommen. Bei dem Rundgang durch die zwei Etagen Galerie Göldner wurde an erstaunten Ausrufen und Lob nicht gespart. Die hellen Räume, der viele Platz, das größere...
Einladung zum Sektempfang und Rundgang am 30.9. ab 16 Uhr
Nun ist es soweit! Wir können in den neuen Räumen arbeiten und haben schon vieles ausgepackt. Es ist auch neue Ware hinzugekommen, denn an dem neuen Standort bieten sich uns neue Möglichkeiten der Präsentation, die wir natürlich gerne nutzen wollen. Wir haben das...
Vernissage am 5. September: Von Innen nach Aussen
Wir laden herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung „Von Innen nach Aussen“ am 5 September um 19 Uhr. Dagmar Petersen und Marianne Harms-Metzger sind anwesend! Eröffnungsrede von Maike Brzakala: Die Ausstellung “Von Innen nach Aussen” ist in mehrfacher...
Clemens/Malyska: Impressionen der Ausstellung
Wir haben noch etwas nachzureichen, nämlich die Fotoimpressionen der letzten Ausstellungseröffnung. Die Eröffnung war gut besucht und die Stimmung war wunderbar. Musikalisch wurden wir wieder von unseren Beinahe-Hausmusikern, dem Peter Goden-Knud Johannsen Duo,...
Klaus Malyska (Malerei) und U. Charlotte Clemen (Steinkunst)
Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung Mit dem Kopf in der Farbe & den Händen am Stein Es ist eine Doppelausstellung mit Klaus Malyska (Malerei) und U. Charlotte Clemen (Steinkunst) und die Vernissage ist am Samstag, den 16. März 2013 ab...
Glaskunstwerke
Noch kein passendendes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es denn mit den Glaskunstbildern von Uliane Borchert? Limitiert und signiert, Digitaldruck auf Glas in faszinierender Qualität und Leuchtkraft. Es gibt noch wenige Exemplare in der Galerie Göldner. Und...
Ausstellungseröffnung Uliane Borchert
Zwei Tage lang musste gerahmt und gehängt werden, dann war es soweit: mit einer sehr gut besuchten Vernissage startete die Ausstellung “Aus dem FF-Farbe,Figur + Fläche” von Uliane Borchert aus Berlin. Die musikalische Begleitung übernahm wieder das Peter Goden-Knud...
Uliane Borchert: „Aus dem FF-Farbe,Figur + Fläche“
Wir laden Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein zur Ausstellungseröffnung von "Aus dem FF-Farbe,Figur + Fläche" , Malereien, Papierschnitt und Buchdruckkunst von Uliane Borchert, Berlin. Wir feiern diese am 13. Oktober um 17 Uhr wieder mit musikalischer...
Bernd Krüerke: Das Wagnis des Schönen
Die Ausstellungseröffnung am 17. März zu Bernd Krüerkes Ausstellung "Das Wagnis des Schönen" war ausgesprochen gut besucht. Viele, viele Frühlingsblumen, ein roter Teppich in die Galerie hinein und wunderbare Ausstellungs-Bilder sorgten für eine gute Stimmung unter...
Werkstattbesuch bei Bernd Krüerke
Am vergangenen Wochenende sind wir nach Berlin gefahren, um die neue Ausstellung "Das Wagnis des Schönen" für die Galerie Göldner vorzubereiten. Wir haben Bernd Krüerke in seinem Atelier besucht und eine wirklich interessante Zeit mit anregenden Gesprächen dort...
Einladung: Bernd Kruerke „Das Wagnis des Schönen“ ab 17. März
Am 17. März um 17 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung von "Das Wagnis des Schönen- Landschaften, Akte und Grafiken" des Berliner Künstlers Bernd Krüerke. Bernd Krüerke, Jahrgang 1944, erhielt seine künstlerische Ausbildung zwischen 1968 und...
Einrahmungen und Bilderrahmen im Februar
Im Februar gibt es eine kleine Änderung bei Rund um Kunst, denn am dem 6. und 7. Februar, sowie am 9. und 10. Februar schließt Rund um Kunst wegen einer Fortbildung schon um 17.00 Uhr. An allen anderen Tagen bin ich für Ihre Bilder und Ihre Einrahmungswünsche wie...
Rund um Kunst wünscht ein frohes, neues Jahr!
Wir planen auch für 2012 wieder interessante Ausstellungen, auf die Sie gespannt sein können. Wenn Sie die Vernissage nicht verpassen wollen und auch eine Einladung zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@rundumkunst.de. Bis zum 26....
Barbara Bräuer: „Karibische Impressionen“
Am 2. Dezember umd 19 Uhr begann die Ausstellung „Karibische Impressionen“ mit Bildern von Barbara Bräurer (noch bis zum 26. Januar). Barbara Bräuer, die als Gastkünstlerin bei den Norddeutschen Realisten im „Sommer“ in Bordesholm ausschließlich Motive aus...
Ausstellung der Norddeutschen Realisten ab 6. Oktober
Während des Pleinairs im Bordesholmer Land suchten die sechs Künstlerinnen und Künstler der Norddeutschen Realisten nach interessanten Motiven und nach einem trockenen Zeitfenster im Dauerregen des Sommers 2011. Das Besondere an diesem lockeren Zusammenschluss der...
Ausstellungseröffnung am 7. September um 19h: Katharina Kierzek und Kai Niebuhr
Während in Bordesholm nun die Norddeutschen Realisten aussschwärmen, um hier im Pleinair-Verfahren die Landschaft zu malen, bereitet Katrin Göldner die nächste Ausstellung vor. Körperzentralhaltestelle heißt die neue Ausstellung und zeigt die Werke von Katharina...
Die Norddeutschen Realisten malen in Bordesholm und Umgebung
Der Kultur und Verschönerungsverein Bordesholmer Land hat die 7 Künstlerinnen und Künstler der Künstlergruppe Norddeutsche Realisten gewinnen können, in Bordesholm und Umgebung zu malen. Eine Woche lang werden die KünstlerInnen sich im Raum Bordesholm bewegen, um im...

Exklusiv: Nikolaus Störtenbecker
mit eigener Webseite in der Galerie Göldner! Wir haben für die Werke von Nikolaus Störtenbecker eine eigene Webseite erstellt, so dass Sie sich dauerhaft die Ausstellung und weitere Bilder ansehen können. Sprechen Sie mit uns, falls Sie an einem der Werke Interesse haben.
Sortiment
Einrahmungen, Fotorahmen, Postkarten und Geschenkartikel bieten wir Ihnen saisonal passend und für jede Lebens- und Kunstlage.
Ausstellungen
Bei Musik , Sekt, Selter und Saft erleben Sie die Künstler/innen hautnah und können Sie alles fragen und kennenlernen. Sie wollen keine Ausstellung verpassen? Schicken Sie uns eine E-Mail oder geben Sie uns Ihre Adresse: wir senden Ihnen gerne eine Einladung.

Malschule
Verschiedene Malkurse laden in der Galerie Göldner dazu ein, sich selbst einmal malend auszuprobieren und zu lernen.

Vor-Ort-Service
Die Galerie Göldner kommt zu Ihnen in die Praxis, ins Büro oder auch nach Hause, um direkt vor Ort zu beraten.