
DIE NEUE GALERIE GÖLDNER IST DA!
Am neuen Standort in der Heintzestr. 41, neben dem Unverpackt-Laden und gegenüber vom See-Café, wartet die neue Galerie Göldner auf Ihren Besuch.
Gerne nehme ich mir individuell Zeit für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Einrahmungsberatung.
Sie möchten an einem der fortlaufenden Malkurse teilnehmen? Rufen Sie an!
Und Sie möchten zu Ausstellungen eingeladen werden?
Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein!
Galerie Göldner
Heintzestr. 41
24582 Bordesholm
Kontakt für Ihre individuelle Terminvereinbarung:
T 04322 – 8857151
M 01577- 94 82 569
info@rundumkunst.de
Tobias Duwe
Die Rede zur Ausstellungseröffnung am 25.11.2017 Tobias Duwe entstammt aus einer 5-köpfigen Künstlerfamilie, in der für alle die zweite Muttersprache Malerei war oder ist. Er studierte das Handwerk dann auch offiziell in Hamburg in der heutigen Hochschule...
Philine Fahl
Sie sind rund, prall, oft nackt und kahl, die Figuren auf den Bildern und Drucken von Philine Fahl, doch die Reduzierung des Äußeren betont nur den Reichtum des Inneren, denn sie sind sich selbst genug, sind in sich versunken und eins mit dem, was sie tun...
Nikolaus Störtenbecker: „nicht nur…Garten“
Wir haben für die Werke von Nikolaus Störtenbecker eine eigene Webseite erstellt, so dass Sie sich dauerhaft die Ausstellung und weitere Bilder ansehen können. Sprechen Sie mit uns, falls Sie an einem der Werke Interesse haben. Nikolaus Störtenbecker...
Hanna Petermann: Malerei und Zeichnung
Ausstellung Hanna Petermann: Malerei und Zeichnung Galerie Göldner, Bordesholm 8.4. bis 28.5.2017 „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust!“- was in Goethes Faust noch ein Ausdruck von Zerwürfnis und Zerrissenheit gilt, ist für Hanna Petermann Sinnbild meisterhafter...
Graziella Preiser und Brigitta Borchert
Zwei Künstlerinnen die, jede auf ihre Art, über Jahre das Gesicht bekannter Hamburger Magazine mitgeprägt haben zeigen neben aktuellen Hand- Zeichnungen auf der digitalen Fläche (iPad/Tablet) Bilder inverschiedenen Techniken. Damals ,,Brigitte“-Kolleginnen...
Das Interview mit Hanna Petermann
Hanna Petermann kam zu Besuch nach Bordesholm und hat uns ein wenig darüber erzählt, wie sie zum Malen gekommen ist, was ihr Vater Ulf Petermann damit zu tun hat und was die Malerei für sie bedeutet. https://youtu.be/MPNI_fDAapM
Buchen Sie eine Führung durch die Sommerausstellung
Zahlreiche Norddeutsche Realisten und eine Reihe von anderen Künstlerinnen und Künstlern haben bereits in der Galerie Göldner ausgestellt. Daraus haben wir einen Hausbestand aufgebaut, den wir jetzt wieder zeigen und zu dem wir erstmalig auch Kunstführungen anbieten....
Hanna Petermann „ZwischenMusik“
Die Musikerin und Malerin Hanna Petermann, Tochter des Malers und Norddeutschen Realisten Ulf Petermann, zeigt Musiker-Zeichnungen in Öl auf Papier, Pappe und Leinwand.
Gezeigt werden die 16 Arbeiten im Rahmen des Schleswig-Holsteinischen Musikfestivals an zwei Orten: einmal im Haus der Kirche, jeweils zu den Konzerten in der gegenüberliegenden Klosterkirche ( 8.7., 26.7. und 12.8.) und an den konzertfreien Tagen in der Galerie Göldner, Holstenstr. 69, Bordesholm.
Jutta Votteler „Zwiegespräche“
Paris, Washington, Tokio, Berlin und …Bordesholm. Jutta Votteler reist persönlich an und eröffnet am 21. Mai um 17.30h ihre Ausstellung „Zwiegespräche“ in der Galerie Göldner. Gezeigt werden Grafiken, Ölgemälde und kleine Skulpturen. Über sich...
Farah Willem: Im Wandel – ab 19. März 2016
Farah Willem (Jahrgang 1973) lebte in Paris, nun in Deutschland, als Malerin und Lyrikerin. Aufgewachsen ist sie in Paris und Marrakesch als Tochter eines marrokkanischen Künstlers und einer französischen Mutter mit flämischen Wurzeln. In ihren Arbeiten spiegeln sich...
Das Craftbeer-Regal
Ab sofort gibt es auch Craftbeer in Bordesholm. Dazu haben wir eine neue Webseite erstellt, die das jeweilige Sortiment vorstellt. Es wird nicht immer alles da sein und es wird immer wieder neu sein. Das liegt in der Natur von Craftbeer, das in oft kleinen Mengen...
Ab 10.10.: Till Warwas- Stillleben und Landschaften aus Schleswig-Holstein
Wir freuen aus darauf, mit Ihnen zusammen am 10.10.2015 um 17.30 Uhr mit Till Warwas einen weiteren Norddeutschen Realisten in der Galerie Göldner willkommen zu heißen. Zur Vernissage wird der Künstler anwesend sein. Es ist Till Warwas erste...
Jan-Olav Hinz – Stadtspaziergang
Vernissage ist am Samstag, dem 5. September um 17.30 Uhr. Die Ausstellung geht bis zum 3. Oktober 2015. Jan-Olav Hinz wurde 1957 in Stuttgart geboren. Er studierte 1980 bis 1986 an der Muthesius Hochschule in Kiel Bildhauerei bei Jan Koblasa und Graphik...
Frank Suplie – Landschaftsimpressionen
Ausstellung vom 10. Mai bis zum 21. Juni 2015 Frank Suplie, ein Maler aus Berlin und aus der Ueckermark, Mitglied der Norddeutschen Realisten, jenem KünstlerInnenbund, der Bilder malt, auf denen man erkennen kann, was drauf ist. Sie waren als Gruppe hier...
Nikolaus Störtenbecker – Arbeiten
Nikolaus Störtenbecker, Initiator der Künstlergruppe Norddeutschen Realisten, zeigt in seiner einzigen Solitär-Ausstellung 2014 “Arbeiten” einen Querschnitt seines Schaffens in Bordesholm. Gezeigt werden Grafiken und Malereien aus den letzten Jahren, die...
Plätze in den Malkursen frei
Es sind Plätze frei in den Malkursen der Galerie Göldner. Sie können wählen zwischen dem Abendkurs am Dienstag ab 18 Uhr oder am Mittwoch vormittag. In entspannter Atmosphäre lernen Sie dort den Umgang mit Material und Perspektive, Licht und Schatten und können ohne...
NEU in der Galerie Göldner: Die Figuren von Ulrike Völkl-Fischer
Sie machen Spaß und gute Laune und faszinieren dabei auf eine urspüngliche Art: die Figuren von Ulrike Völkl-Fischer: Anregungen und Inspirationen findet sie dafür in der frühzeitlichen Kunst, deren Spuren sie beispielsweise auf Reisen nach Mexiko, Kreta, Ägypten oder...
Eilmeldung: Tramper kommen wieder
Zur Austellungseröffnung am Freitag haben Tramper aus Hamburg wieder zugesagt. Wir freuen uns über die wunderbare musikalische Begleitung der Ausstellung von "Von Innen nach Aussen" Ausstellung mit Dagmar Petersen und Marianne Harms-Metzger. Beginn ist um 19 Uhr. Wir...

Nikolaus Störtenbecker, „Vater“ der Norddeutschen Realisten, Maler und Denker, starb mit 82 Jahren am Morgen des 25. Oktober nach unerwartet schwerer Krankheit.
Nikolaus Störtenbecker war uns ein Freund, ein Lehrer, ein aufmerksamer Beobachter, der mit Lebenserfahrung und Wissen oft auch schelmisch zwinkernd die genau richtigen Worte zur richtigen Zeit sprach. Ein weiser Beobachter, fachkundiger Streiter, eine wertschätzende und zugewandte Seele.
Zuerst begegneten wir uns 2011 im Rahmen des Symposiums der norddeutschen Realisten im Bordesholmer Land. Er stand vor seiner Staffelei in Fiefharrie und fügte sich ganz ein in die Landschaft, die er gerade malte. Mit seinem Sonnenhut, der Schürze und dem Malwerkzeug in den Händen war er selbst ein Bild.
2014 hatte seine erste Alleinausstellung in der Galerie Göldner unter dem schlichten Titel „Arbeiten“. 2017 besuchte er uns ein weiteres Mal und zuletzt war Nikolaus Störtenbecker im März diesen Jahres bei uns .
Der Ausstellungstitel lautete „Zwischen gestern und heute“ und es sollte seine letzte Ausstellung sein. Wir sind dankbar, dass wir das mit ihm erleben durften, obwohl sich dort schon Veränderung ankündigte.
Wir trauern um ihn und werden ihn sehr vermissen. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Inga und der Familie.
Wir danken ihr für das Vertrauen, dass wir als befreundete Galerie weiterhin Ansprechpartnerin für die Bilder von Nikolaus Störtenbecker sind.
Sortiment
Einrahmungen, Fotorahmen, Postkarten und Geschenkartikel bieten wir Ihnen saisonal passend und für jede Lebens- und Kunstlage.
Ausstellungen
Bei Musik , Sekt, Selter und Saft erleben Sie die Künstler/innen hautnah und können Sie alles fragen und kennenlernen. Sie wollen keine Ausstellung verpassen? Schicken Sie uns eine E-Mail oder geben Sie uns Ihre Adresse: wir senden Ihnen gerne eine Einladung.

Malschule
Verschiedene Malkurse laden in der Galerie Göldner dazu ein, sich selbst einmal malend auszuprobieren und zu lernen.

Vor-Ort-Service
Die Galerie Göldner kommt zu Ihnen in die Praxis, ins Büro oder auch nach Hause, um direkt vor Ort zu beraten.